Donnerstag, 14. April 2011

Borgmanns Fußball macht Schule

Helmut Borgmann flüstert
seinen Fußballspielern
immer gute Tipps

Die fußballverrücktesten Menschen sind vielleicht die, die ihre Leidenschaft fernab der großen Öffentlichkeit leben. Der Leeraner Helmut Borgmann ist einer von ihnen. Seit 40 Jahren ist Borgmann bereits als Fußballtrainer tätig – vor allem im Jugend- und Schulfußball. „Die Begeisterung, welche die Jugendlichen für den Fußball mitbringen, fasziniert mich. Es ist großartig, wenn man sich gemeinsame Ziele setzt und dafür kämpft. Das schweißt zusammen“, sagt der 58-Jährige. Doch seine Teams haben sich nicht nur Ziele gesetzt, sondern diese meistens auch erreicht.

Sonntag, 10. April 2011

VfL verschafft sich Luft - am Ende muss beim 2:1-Sieg aber gezittert werden...

Voorwold riskiert Kopf und Kragen
Wichtiger Sieg für den VfL Germania Leer in der Bezirksliga: Die Mannschaft von Trainer Wlodek Pikula besiegte am Sonntag den TuS Middels mit 2:1. Damit verhinderten die Leeraner ein Abrutschen in Nähe der Abstiegsplätze. Germania ging früh in Führung und war vor dem Seitenwechsel die bessere Mannschaft. Nach der Pause agierten die Gastgeber aber zu passiv. Middels kam deutlich besser ins Spiel. Der Treffer zum 2:0 fiel in einer Phase, als die Gäste dem Ausgleich nahe waren. VfL-Torhüter Jonjic rettete sein Team mit mehreren Glanzparaden. Als Middels kurz vor Schluss den Anschlusstreffer erzielte, musste Leer noch einmal zittern - zumal Schiedsrichter Thorsten Hohmann (Bockhorn) fünf Minuten nachspielen ließ.
Tore: 1:0 Lowell Eistert (6.), 2:0 Enock Maguru (63.), 2:1 Nico Müller (89.)

 Foto-Nachlese (Bilder anklicken, um sie zu vergrößern):

Samstag, 9. April 2011

Der Mantel des Schweigens, die Punkte des Kellerduells
Hollen macht in der Kreisliga Leer weiter Boden gut / Neuzugang verpflichtet

U19-Spieler bremst Routinier:
Florian Schrage gegen Micha Gerke
Die Chancen von Teutonia Stapelmoor auf den Klassenerhalt in der Fußball-Kreisliga Leer schwinden immer mehr. Die Rheiderländer verloren auch das Kellerduell gegen den FTC Hollen mit 0:2. Für Hollen war es der erste Auswärtssieg der Saison. „Über das Niveau des Spiels hüllen wir lieber den Mantel des Schweigens. Für uns zählt, dass wir die drei Punkte mitgenommen haben“, sagte FTC-Trainer Uwe Frieling. Die Hollener haben nach dem dritten Sieg aus den letzten vier Spielen nur noch zwei Punkte Rückstand auf das rettende Ufer. Thomas Eden ebnete mit zwei frühen Toren den Weg zum Sieg. Er traf wenige Minuten nach Spielbeginn sowie direkt nach der Pause.
Hoffnung macht dem FTC Hollen im Abstiegskampf zudem ein überraschender Neuzugang. Ole Andreessen wechselt nach Hollen. Den 19-jährigen Mittelfeldspieler kennt Uwe Frieling noch aus seiner Zeit als A-Jugend-Trainer von Germania Leer. Dort spielte Andreessen damals. Zuletzt musste der Neuzugang aus beruflichen Gründen pausieren, weshalb er auch sofort spielberechtigt ist.
Tore: 0:1, 0:2  Eden (4. & 46.)

Foto-Nachlese (Bilder anklicken, um sie zu vergrößern):

0:2 in Heisfelde: SC Rhauderfehn verpasst Anschluss an die Spitze

In der Kreisliga Leer besiegte der VfR Heisfelde am Freitagaben den SC Rhauderfehn mit 2:0.
Die Anfangsphase des Spiels gehörte den Gästen. Es dauerte zwanzig Minuten, bis Heisfelde das Spiel ausgeglichen gestalten konnte. Im zweiten Spielabschnitt gab der frühe Führungstreffer durch Ucar den Gastgebern die nötige Sicherheit. Rhauderfehn ließ im Spiel nach vorne die Durchschlagskraft vermissen.
Tore: 1:0 Ucar (47.), 2:0 Espey (75.)

Foto-Nachlese (Bilder anklicken, um sie zu vergrößern):

Donnerstag, 7. April 2011

Foto-Nachlese: Candle-Light-Football in Larrelt

Keine Fototäuschung... das Flutlicht war wirklich nicht heller.
Der VfL Germania Leer nähert sich in der Fußball-Bezirksliga immer mehr der Abstiegszone. Am Mittwoch unterlagen die Leeraner unglücklich mit 1:2 bei den Sportfreunden Larrelt. Alle Tore fielen in der turbulenten Schlussphase. Der VfL hatte vor allem nach dem Seitenwechsel deutlich mehr vom Spiel, ließ jedoch abermals die Kaltschnäuzigkeit im Abschluss vermissen. In der zweiten Halbzeit nahm das Spiel durch die Rahmenbedingungen kuriose Züge an. Die Spieler beider Mannschaften waren aufgrund des schwachen Flutlichts auf dem Sportlplatz an der Wolfsburger Straße in Emden kaum noch zu unterscheiden. "Candle-Light-Football", scherzten einige Besucher angesichts des Flutlichts, das in Larrelt eher Ebbelicht heißen sollte...

Tore: 1:0 Paasch (81.), 1:1 Voorwold (82.), 2:1 Will (86.).

Foto-Nachlese (Bilder anklicken, um sie zu vergrößern):

Mittwoch, 6. April 2011

VfL Germania Leer und Frisia Loga planen JFV Leer


Die Jugendspieler jubeln künftig nicht mehr
für die SG Leer-Loga, sondern für den JFV Leer.

Die geplante Auflösung der Spielgemeinschaft Leer-Loga im Fußball-Jugendbereich sorgte in den vergangenen Wochen für Schlagzeilen. Doch statt einer Scheidung der „Fußball-Ehe“ wird die Beziehung nun noch weiter intensiviert. Germania Leer und Frisia Loga planen gemeinsamen Nachwuchs in Form eines Jugendfördervereins (JFV) Leer. „Wir haben die Unstimmigkeiten aus dem Weg geräumt. Die Verantwortlichen beider Vereine sind fest entschlossen, den Jugendförderverein zu realisieren“, betonen Logas Vorsitzender Karl-Bernhard Lohmeyer und Germanias Vorsitzender Torsten Dinkela. Zur Gründung  des JFV seien aber noch einige formale Hürden zu überwinden.

Dienstag, 5. April 2011

„Ich fühlte mich wie in einer anderen Welt"
Ex-Profi Uwe Eckel, Trainer von Concordia Ihrhove


Eckel-Autogramm in Kaiserslautern (1988)
Es gibt Menschen, bei denen zeichnet der Fußball ganze Lebenswege. Einer dieser Menschen ist Uwe Eckel. „Ohne Fußball wäre ich nicht in Ostfriesland gelandet", sagt Eckel.
Der Trainer des Bezirksligisten Concordia Ihrhove begann seine Karriere beim VfB Iggelheim. Als er später beim benachbarten Palatia Böhl spielte, entdeckten ihn Talentspäher von Waldhof Mannheim.
Eckel wechselte in die A-Jugend-Mannschaft des damaligen Bundesligisten. „Ich kam vom Dorf und saß plötzlich mit Jürgen Kohler und Maurizio Gaudino in einer Kabine. Die beiden sprachen davon, dass sie gerade Profiverträge unterschrieben haben. Ich fühlte mich wie in einer anderen Welt.“ Während Kohler und Gaudino den direkten Weg in das Profigeschäft gingen, nahm Eckel einen kleinen Umweg.