Dienstag, 31. Mai 2011

Foto-Nachlese: Bingum nimmt Kurs Richtung Meisterschaft

In der 1. Kreisklasse Leer (Staffel 1) nähert sich der BSV Bingum dem Titelgewinn. Die Bingumer gewannen am Sonntag ihr Heimspiel gegen Eintracht Völlen mit 2:1. Mit TuRa 07 Westrhauderfehn patzte ein Verfolger (4:5 gegen Ditzumerverlaat) und hat im Titelrennen nur noch theoretische Chancen. Allerdings bleibt der SC 04 Leer (3:1 gegen Heidjer SV) dem BSV Bingum auf den Fersen. Die Mannschaft von Trainer Olaf Köhle liegt drei Punkte hinter dem Spitzenreiter. Die Bingumer benötigen noch vier Punkte, um sicher Meister zu sein. Denn trotz des deutlich besseren Torverhältnisses gegenüber dem SC 04, würde bei Punktgleichheit die Meisterschaft an die Leeraner gehen. Denn der Verfolger konnte sowohl das Hinspiel als auch das Rückspiel gegen Bingum für sich entscheiden. Und in den Kreisklassen zählt bei Punktgleichheit der direkte Vergleich und nicht die Tordifferenz.


Tore der Partie Bingum - Völlen:
1:0 Albers (10.), 2:0 Hollenbach (28.), 2:1 Konkolewski (78.)

Foto-Nachlese (Bilder anklicken, um sie zu vergrößern):

Samstag, 28. Mai 2011

Wer behält die Nerven? Der spannende Abstiegskampf in der Leeraner Kreisliga spitzt sich zu

Hollen (links: Dieke Oltmanns)
hofft noch. Warsingsfehn (rechts:
Michael Brinker) fehlt nur noch
ein Punkt.
Noch zwei Spieltage stehen in der Fußball-Kreisliga auf dem Programm. Im Tabellenkeller kann der Holter SV aufatmen. Nach dem Sieg über den direkten Konkurrenten FTC Hollen (2:1) ist Holte gerettet. Hollen muss hingegen weiter zittern. Mit 31 Punkten liegt die Mannschaft von Trainer Uwe Frieling einen Punkt hinter dem TuS Holthusen, der am Sonntag um 15 Uhr beim SV Warsingsfehn antreten muss. Auch die Moormerländer (37 Punkte) sind noch nicht endgültig gerettet. Sie benötigen noch einen Punkt, um sicher zu sein. Hollen erwartet am Sonntag um 15 Uhr Frisia Völlenerkönigsfehn. „Wir können den Klassenerhalt nicht mehr aus eigener Kraft schaffen. Wir wollen aber zur Stelle sein, wenn die Konkurrenz Punkte lässt“, sagt FTC-Trainer Uwe Frieling. Der 43-Jährige hatte Hollen in der Winterpause übernommen. Gerade mal sechs Punkte hatte das sieglose Schlusslicht auf dem Konto. Mit Frieling startete Hollen eine große Aufholjagd. In der Rückrundentabelle sind die Rot-Weißen Sechster.

Donnerstag, 26. Mai 2011

Oldenburg, Emden, Braunschweig und Co: Wer nimmt in der nächsten Saison alles am DFB-Pokal teil?

Die erste Hauptrunde des DFB-Pokals steht besonders bei den Vereinen aus den tieferen Klassen besonders im Blickpunkt. Jedes Jahr im Sommer hoffen die Vertreter der Amateurvereine auf das große Los - also den FC Bayern oder einen anderen attraktiven Bundesligisten.
Wie in jedem Jahr sind natürlich auch in der Saison 2011/12 die 36 Bundesligisten der abgelaufenen Saison automatisch qualifiziert. Ebenfalls sich dabei sind die Vereine, die in der 3. Liga einen der ersten vier Plätze belegten. Dazu kommen 24 Landespokalsieger bzw. die Teams, die davon profitierten, dass die Finalgegner sich bereits auf anderem Wege qualifiziert hatten (Beispiel: Hessen, wo Kassel für den Tabellenvierten der 3. Liga, Wehen-Wiesbaden, nachrückt).
Einige größere Landesverbände dürfen auch beide Finalisten in die erste Hauptrunde des DFB-Pokals entsenden (z.B. Westfalen). 

Die Übersicht:

Sonntag, 22. Mai 2011

Ihrhoves neuer Kader nimmt Form an: Vier Spieler gehen, Neuzugänge in Sicht

Die Concorden möchten auch in der
nächsten Saison viele Siege feiern.
 Im vergangenen Jahr konnte Concordia Ihrhove erst am letzten Spieltag den Abstieg abwenden. Ein Jahr später ist es fast unvorstellbar, dass den West­overledingern der Absturz in die Kreisliga drohte. Nach einer starken Saison steht Concordia auf Platz zwei der Bezirksliga. In der kommenden Spielzeit will der SVC wieder ganz oben mitmischen. Die Planungen für den Kader sind bereits weit vorangeschritten. „Wichtig war für uns, dass wir den Stamm der Mannschaft zusammenhalten. Das ist uns gelungen. Fast alle Spieler bleiben“, freut sich Concordia-Trainer Uwe Eckel. Vier Spieler werden Ihrhove voraussichtlich verlassen.

Mittwoch, 18. Mai 2011

Foto-Nachlese: Aachener Nachwuchs beschließt gute Saison mit Sieg bei den jungen Zebras

In einem vorgezogenen Spiel des 33. Spieltags der NRW-Liga setzte sich Alemannia Aachen II am Mittwochabend mit 1:0 beim MSV Duisburg II durch. Das Spiel sahen 105 Zuschauer auf der BZA Westender Straße in Duisburg.
MSV Duisburg II: Hillebrand - Basol, Bomheuer, Akarca, Zugcic - Somuah (69. Gülgün), Mbele Mombo, Öztürk, Grund (58. Celebi) - Aksoy, Hirsch (69. Weller Pereira) / Trainer: Markus Reiter
Alemannia Aachen II: Jorzig - Mostowfi, Binder, Jansen, Wanneck - Lang, Temeltas - Marquet, Lekesiz, Lubasa (76. Delcourt) - Engelbrecht (90. Malget) / Trainer: Ralf Aussem
Schiedsrichter: Kathrin Heimann (Gladbeck)
Tor: 0:1 Lekesiz (51.)

Foto-Nachlese (Bilder anklicken, um sie zu vergrößern):

Den Vereinen gehen die Spieler aus

Der Jugendfuß­ball hat auch im Kreis Leer mit Nachwuchssorgen zu kämpfen. 340 Jugendmannschaften aus dem Landkreis starteten im Sommer 2010 in die Saison. Inzwischen sind nur noch 318 Teams übrig. 22 Mannschaften wurden im Saisonverlauf abgemeldet - davon sieben A-Jugend-Teams. Eine alarmierende Entwicklung. Für die Zukunft sagen Experten noch größere Probleme voraus. Schuld ist aber nicht nur der demografische Wandel (die Veränderung der Zusammensetzung der Altersstruktur in der Bevölkerung).
Der Nachwuchs möchte weiterhin Tore bejubeln. Doch in einigen Altersklassen
bekommen die Vereine bereits jetzt keine Mannschaften mehr zusammen.


Freizeit-Konkurrenz

„Die Jugendlichen sind nicht mehr so fußballbegeistert wie früher. Das alternative Freizeitangebot wird immer größer“, sagt Hermann Weiland, Vorsitzender des Jugendausschusses im Fußballkreis Leer. „Aktiv Fußball zu spielen bedeutet, dass man zweimal in der Woche trainiert und am Wochenende spielt. Das ist für einige zu viel Verpflichtung“, so Weiland. Zumal andere Verpflichtungen immer mehr Zeit in Anspruch nehmen. „Die Ganztagsschule wird zu einer weiteren Verschlechterung führen. Grundschulkinder, die um 16 Uhr aus der Schule kommen, haben vermutlich wenig  Lust auf ein anschließendes Fußballtraining“, sagt Hermann Weiland.

Montag, 16. Mai 2011

Foto-Nachlese: VfL ohne große Mühe mit deutlichem Sieg über Larrelt

Zum Ende der Saison findet der VfL Germania Leer in der Fußball-Bezirksliga zu seiner Form zurück. Am Sonntag besiegte die Mannschaft von Trainer Wlodek Pikula die Sportfreunde Larrelt problemlos mit 3:0. Die Gäste enttäuschten. Im Gegensatz zum Candle-Light-Football im Hinspiel wussten die Larrelter auch kämpferisch nicht zu überzeugen. Trotz eines kleinen Polsters auf die Abstiegsränge müssen die Sportfreunde weiterhin um den Klassenerhalt bangen.
Tore: 1:0 Voorwold (12., FE), 2:0 Eistert (39.), 3:0 E. Maguru (68.)

Foto-Nachlese (Bilder anklicken, um sie zu vergrößern):